Mittwoch, 03 September 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Auch wenn es nur einen einzigen Kunden / Geschäftspartner gibt, so kann auch dann nicht auf die Angabe verzichtet werden (FG München, Urteil vom 21.03.2001 – 10 K 1905/00).
Mittwoch, 03 September 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Durch eine in diesem Jahr erfolgte Gesetzesänderung wurde der Leistungsort bei der langfristigen Vermietung von Beförderungsmitteln an Nichtunternehmer an europarechtliche Vorgaben angepasst. Danach befindet sich nun der Leistungsort an dem Ort, an dem der Empfänger seinen Wohnsitz oder Sitz hat.
Mittwoch, 06 August 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Die Vorsteuer kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Originalrechnungen gestohlen worden sind und der Unternehmer nicht beweisen kann, dass er jemals im Besitz der Originalrechnungen war. Insbesondere reicht es nicht aus, wenn er Zeugen benennt, die sich an die einzelnen Rechnungen nicht mehr erinnern können.
Dienstag, 05 August 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Erklärt ein Unternehmer den Gewinn in seiner Einkommensteuererklärung in geringerer Höhe, als er den Gewinn in seiner Gewinnfeststellungserklärung erklärt hat, begeht er eine leichtfertige Steuerverkürzung, die eine längere Verjährungsfrist auslöst.
Freitag, 01 August 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Ein Unternehmer kann die Kosten für ein Golfturnier mit anschließendem Abendessen für seine Geschäftspartner nicht absetzen. Denn diese unterliegen dem Betriebsausgabenabzugsverbot für Repräsentationsaufwendungen.
Dienstag, 22 Juli 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Das Bundesfinanzministerium (BMF) äußert sich in einem aktuellen Schreiben zur Beteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten eines Dienstwagens, den er auch privat nutzen darf.
Dienstag, 24 Juni 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Baut ein Einzelunternehmer auf dem Grundstück seiner Frau ein Haus, kann er auf seine Herstellungskosten Abschreibungen vornehmen. Endet die betriebliche Nutzung des Gebäudes, muss er keine stillen Reserven versteuern.
Montag, 23 Juni 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Das sogenannte Ehrenamtsstärkungsgesetz wurde verabschiedet. Damit werden die Übungsleiterpauschale von 2.100 € auf 2.400 € und die Ehrenamtspauschale von 500 € auf 720 € angehoben. Die Frist, in der steuerbegünstigte Vereine ihre Mittel verwenden müssen, wird auf zwei Jahre verlängert (bisher galt eine Frist von einem Jahr ab Zufluss der Einnahmen). Die Neuerungen gelten rückwirkend ab dem 01.01.2013.
Mittwoch, 18 Juni 2014. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Aktuelles Kanzlei
Das VG Regensburg hat entschieden, dass die durch einen Oberstudienrat fortgesetzte Hinterziehung von Einkommensteuer mit einem Gesamtvolumen von € 36.000,00 als Dienstvergehen die Kürzung der Dienstbezüge im oberen Bereich gebietet (Urteil vom 26.04.2013, RO 10A DK 12.239).
Montag, 16 Juni 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Der Umbau eines Flachdachs zu einem Satteldach führt zu Herstellungskosten, weil die Nutzfläche des Gebäudes erweitert wird. Die Kosten sind daher nur im Rahmen der jährlichen Abschreibung von 2 % absetzbar und stellen keine sofort abziehbaren Werbungskosten dar.
Written by Torsten Ratzke Montag, 09 Dezember 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Singapur galt bislang als Steuerparadies: Einkommen werden mit maximal 20 Prozent besteuert, Kapitalgewinne werden gar nicht versteuert und das Bankgeheimnis gilt als eines der strengsten der Welt. Nicht wenige Gelder, die ursprünglich in der Schweiz angelegt waren, wurden in den letzten Wochen und Monaten nach Singapur transferiert.
Written by Torsten Ratzke Dienstag, 26 November 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Es dürfen Zeichen, die aus sich heraus verständlich sind oder sich aus deiner beigefügten Aufstellung, die nicht weiter ergänzungsbedürftig ist, ergeben sowie Abkürzungen verwendet werden. Die erforderlichen Angaben müssen sich aus dem Fahrtenbuch entnehmen lassen.
Written by Torsten Ratzke Freitag, 22 November 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Wenn ein Steuerpflichtiger seine steuerpflichtigen ausländischen Kapitaleinkünfte jahrelang nicht erklärt hat und zur Minimierung eines potenziellen Entdeckungsrisikos bewusst auf die Klärung der Höhe in Form von Erträgnisaufstellungen verzichtet hat, so nimmt er dadurch auch in Kauf, dass ihm dann, wenn sich das Entdeckungsrisiko tatsächlich manifestieren sollte, die für die Erlangung der Straffreiheit notwendige genaue Kenntnis über die tatsächliche Höhe seiner hinterzogenen Einkünfte für eine Selbstanzeige fehlen.
Written by Torsten Ratzke Donnerstag, 21 November 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Kanzlei
Viele deutsche Kapitalanleger haben in den letzten Tagen Post von Ihrer Schweizer Bank erhalten. In einem Formschreiben werden Sie aufgefordert, der Bank die Erlaubnis zu erteilen, die anfallenden Erträge den Finanzbehörden zu melden.
Ratzke Hill PartGmbB
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kolpingring 18
82041 Oberhaching
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 17.00 Uhr
Termine jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Telefon: 089/62816960
Copyright © 2023 steuerberater-muenchen.de.
Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung webart-IT UG (haftungsbeschränkt)