Montag, 07 März 2022. Veröffentlicht in Allgemein
Der deutsche Gesetzgeber regelte bereits im Jahr 2019 die Grundsteuer neu. Diese Grundsteuerreform bringt nun im Jahr 2022 erstmals spürbare Auswirkungen für deutsche Immobilieneigentümer mit sich.
Zunächst müssen die Finanzbehörden knapp 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu bewerten. Grundlage hierfür sind die Feststellungserklärungen, die die Eigentümer von Immobilien nun verpflichtet sind, abzugeben. Die neue Grundsteuer wird erstmals im Jahr 2025 fällig.
Freitag, 31 Dezember 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Für grenzüberschreitende Güterbeförderungen (Ausfuhren) ins Drittland gilt nach § 4 Nummer 3a UStG eine Umsatzsteuerbefreiung. Bereits mit einem Schreiben vom Februar 2020 hatten die Finanzbehörden aufgrund der EuGH-Rechtsprechung festgestellt, dass eine Steuerbefreiung nur dann genehmigt wird, wenn die grenzüberschreitende Güterbeförderung direkt gegenüber dem Versender oder Empfänger der Waren erfolgt. Zum 31. Dezember 2021 läuft die zwischenzeitlich geltende Nichtbeanstandungsregelung aus.
Mittwoch, 29 Dezember 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Ein im Nachlass befindliches Familienheim kann von der Erbschaftsteuer befreit sein. Das Finanzamt gewährt eine Erbschaftsteuerbefreiung allerdings nur dann, wenn die Voraussetzungen des § 13 ErbStG erfüllt sind. Zudem kann diese Befreiung lediglich einmal im Anspruch genommen werden und nicht für mehrere geerbte Wohnimmobilien gleichzeitig gelten.
Dienstag, 21 Dezember 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Im Zusammenhang mit digitalen Belegen taucht der Begriff der revisionssicheren Archivierung auf. Demnach müssen elektronische Archivsysteme die Voraussetzungen der GoBs erfüllen, ordnungsgemäß bedient werden und die aufbewahrungspflichtigen Daten unveränderbar und verfälschungssicher archivieren.
Freitag, 17 Dezember 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Eigentlich existiert der Verbrechenstatbestand der gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Allerdings sieht der Gesetzgeber bei einer besonders schweren Steuerhinterziehung erhöhte Strafen vor, die jene einer „normalen“ Steuerhinterziehung erheblich übertreffen.
Montag, 29 November 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Vermögen zu erben begründet einige Pflichten. So müssen Erben dem Finanzamt die Erbschaft anzeigen und die darauf entfallende Steuer entrichten. Andernfalls droht eine Strafe wegen Steuerhinterziehung. Von den Erben ist daher einiges zu beachten, um den Tatbestand der Erbschaftsteuerhinterziehung nicht zu erfüllen.
Dienstag, 23 November 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die verdeckte Einlage kann sich steuerlich auf die Gesellschaft auswirken. Eine verdeckte Einlage ist gegeben, wenn ein Gesellschafter oder eine Person, die ihm nahe steht, der Kapitalgesellschaft einen einlagefähigen Vermögensvorteil zuwendet und diese Zuwendung im Gesellschaftsverhältnis ihren Grund hat. Dieser Vermögensanteil kann sich aus einer Erhöhung der Aktiva, einer Verringerung der Passiva oder einem unentgeltlichen Erwerb eines Firmenwertes ergeben.
Montag, 15 November 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die Ordnungswidrigkeit der leichtfertigen Steuerverkürzung wird milder geahndet als die Straftat der Steuerhinterziehung. Steuerpflichtige müssen jedenfalls mit Sorgfalt handeln, um einer Geldbuße zu entgehen.
Freitag, 05 November 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die Verjährung von Steuerschulden ist eine komplexe Materie. Wie lange das Finanzamt rückwirkend prüfen darf, hängt von der Festsetzungsfrist ab, die im jeweiligen Fall gilt.
Sonntag, 31 Oktober 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die Steuerfahndung hat im Jahr 2020 in Deutschland in mehr als 34.000 Fällen die Ermittlungen abgeschlossen und damit dem Staat Steuermehreinnahmen von knapp 3,29 Milliarden Euro ermöglicht. Zu welchen Handlungen sind die Beamten der Steuerfahndung berechtigt und in welchen Fällen werden sie tätig?
Samstag, 16 Oktober 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Nach Ende des Geschäftsjahres müssen GmbHs einen klassischen Jahresabschluss nach dem Handelsrecht erstellen, der sowohl den Gewinn oder Verlust als auch das Vermögen und die Schulden ausweist. Eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung reicht nicht aus.
Dienstag, 12 Oktober 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Das Bundesfinanzministerium hat die betriebsübliche Nutzungsdauer für Computerhardware ebenso wie jene für Betriebs- und Anwendersoftware auf ein Jahr verkürzt. Demnach können Steuerpflichtige ab dem Jahr 2021 die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Computerhardware und Software im Anschaffungs- oder Herstellungsjahr vollständig abschreiben, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt im Jahreslauf sie die Produkte angeschafft haben. Hierbei geht es um die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die für die Abschreibung nach § 7 Absatz 1 Einkommensteuergesetz heranzuziehen ist. Als Hintergrund gilt der technische Fortschritt, der sich immer schneller wandelt.
Freitag, 01 Oktober 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Für die Erstellung des Jahresabschlusses benötigt der Steuerberater einige Unterlagen von der Anlagenbuchhaltung über die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung bis zu den Lohnkonten. Welche Belege und Dokumente sollten ein Unternehmen konkret vorbereiten?
Donnerstag, 30 September 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die Digitalisierung der Buchhaltung ist für das Unternehmen und die Mitarbeiter eine Umstellung, die eine gute Planung und Fachwissen erfordert. Unternehmen, die ihre Buchhaltung digitalisieren, sollten diese sechs Punkte im Blick haben:
Montag, 20 September 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Das deutsche System der Körperschaftsteuer wird modernisiert. Der Bundesrat hat dem KöMoG bereits im Juni 2021 zugestimmt. Nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten soll dieses Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) am 1. Januar 2022 in Kraft treten. Mit der Gesetzesänderung gibt es zukünftig für Personengesellschaften die Option, Steuervorteile durch den Wechsel in die Körperschaftsteuer zu erzielen, ohne die gesellschaftsrechtliche Unternehmensstruktur verändern zu müssen. Dieses Gesetz soll vor allem die Position von mittelständischen Familienunternehmen verbessern, die als offene Handelsgesellschaften oder Kommanditgesellschaften geführt werden.
Mittwoch, 15 September 2021. Veröffentlicht in Allgemein
DATEV hat sich als Standard für digitales Belegbuchen einen Namen gemacht und ist aus der Praxis der modernen Buchführung nicht mehr wegzudenken.
Dienstag, 31 August 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Die Kassensicherungsverordnung wurde per Verordnung des Bundesfinanzministeriums vom 30. Juli 2021 in einigen Punkten geändert. Von diesen Anpassungen sind zum Beispiel Kassen- und Parkscheinautomaten, Taxameter sowie Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge betroffen. Auch die Mindestangaben für Belege wurden geändert.
Donnerstag, 19 August 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Zusätzlich zu den Kosten für die Bestattung fallen auch Aufwendungen für die Pflege der Grabstätte an. Doch wie sind diese Grabpflegekosten rechtlich einzustufen? Laut Urteil des BGH stellen sie keine Nachlassverbindlichkeiten dar, die bei der Berechnung des Pflichtteils zu berücksichtigen wären. Auch die testamentarische Auflage eines Verstorbenen an die Erben, für die Grabpflege aufzukommen, kürzt deren Pflichtteilsansprüche nicht.
Donnerstag, 12 August 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Für Erben stellt sich im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuerlast die Frage, welche Kosten und Verbindlichkeiten sie steuermindernd absetzen können. Nachlassverwaltungskosten sind laut Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs nicht abzugsfähig, Nachlassverbindlichkeiten hingegen schon. Der BFH hatte jüngst darüber zu entscheiden, ob die Vorfälligkeitsentschädigung eines vorzeitig abgelösten Darlehens des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit von der Erbschaftsteuer abzuziehen ist (Urteil des BFH vom 2. Dezember 2020, II R17/18).
Freitag, 06 August 2021. Veröffentlicht in Allgemein
Das im März beschlossene Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) wurde bereits am 30. Juni 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es soll Steuerflucht verhindern und Geschäftsbeziehungen zu Staaten und Gebieten, die die internationalen Steuerstandards nicht erfüllen, eindämmen. Diese Regelungen zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb richten sich sowohl an natürliche Personen und Körperschaften als auch an Personenvereinigungen und Vermögensmassen. Es geht darum, mit verschiedenen Abwehrmaßnahmen, Steuerpflichtige davon abzubringen, Geschäftsbeziehungen zu Steueroasen aufrechtzuerhalten oder aufzubauen.
Ratzke Hill PartGmbB
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kolpingring 18
82041 Oberhaching
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 17.00 Uhr
Termine jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Telefon: 089/62816960
Copyright © 2023 steuerberater-muenchen.de.
Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung webart-IT UG (haftungsbeschränkt)