Dienstag, 23 Juni 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Es gibt viele gute Gründe für den Verkauf von Immobilien unter Ehegatten. Neben einer möglichen Haftungsbeschränkung des Familienvermögens sind auch erhebliche steuerliche Vorteile möglich.
Montag, 15 Juni 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Für kleine bis mittlere Unternehmen, Selbstständige und Gewerbetreibende gibt es eine effektive Möglichkeit, Steuern zu sparen. Das Stichwort lautet Investitionsabzugsbetrag. Was verbirgt sich dahinter und wie lässt sich dadurch die Steuer senken?
Mittwoch, 10 Juni 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Für Steuerpflichtige, die durch fehlerhafte oder unvollständige Steuererklärungen dem Fiskus Steuermittel vorenthalten haben, stellt die Selbstanzeige nach §371 Abgabenordnung (AO) einen möglichen Ausweg dar. Straffreiheit bietet der Gesetzgeber denjenigen - und nur denjenigen! - an, die von sich aus reinen Tisch machen und die in der Vergangenheit erfolgten falschen Angaben vollständig und lückenlos berichtigen.
Donnerstag, 21 Mai 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Das müssen Sie beachten, sonst wird es teuer.
Dienstag, 19 Mai 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Welche Einkommen sind steuerfrei? Erfahren Sie mehr in unseren FAQs!
Dienstag, 19 Mai 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Wenn in Deutschland Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personengesellschaften ihren Jahresabschluss offenlegen müssen, kommt es oft zu Verspätungen. Wer hier trödelt, kann mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Das muss nicht sein.
Mittwoch, 07 Januar 2015. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige, Aktuelles Kanzlei
Die Finanzminister von Bund und Ländern haben sich auf erste Eckpunkte zur Verschärfung der Regelungen zur Selbstanzeige geeinigt.
Mittwoch, 18 Juni 2014. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Aktuelles Kanzlei
Das VG Regensburg hat entschieden, dass die durch einen Oberstudienrat fortgesetzte Hinterziehung von Einkommensteuer mit einem Gesamtvolumen von € 36.000,00 als Dienstvergehen die Kürzung der Dienstbezüge im oberen Bereich gebietet (Urteil vom 26.04.2013, RO 10A DK 12.239).
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 29 Januar 2014. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
In unserer Checkliste zur Selbstanzeige finden Sie alle Hinweise für die Erstellung einer wirksamen Selbstanzeige.
Wenn Sie Fragen zu Checkliste haben, sind wir jederzeit gerne für Sie da!
Written by Torsten Ratzke Freitag, 22 November 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
Wenn ein Steuerpflichtiger seine steuerpflichtigen ausländischen Kapitaleinkünfte jahrelang nicht erklärt hat und zur Minimierung eines potenziellen Entdeckungsrisikos bewusst auf die Klärung der Höhe in Form von Erträgnisaufstellungen verzichtet hat, so nimmt er dadurch auch in Kauf, dass ihm dann, wenn sich das Entdeckungsrisiko tatsächlich manifestieren sollte, die für die Erlangung der Straffreiheit notwendige genaue Kenntnis über die tatsächliche Höhe seiner hinterzogenen Einkünfte für eine Selbstanzeige fehlen.
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 07 August 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
Schweizer Banken setzen deutschen Klienten, die den Fiskus hintergehen ein Ultimatum.
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 17 April 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Das Land Rheinland Pfalz hat für 4 Millionen Euro eine CD gekauft, auf der über 40.000 Datensätze potentieller Steuersünder gespeichert sind.
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 17 April 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Wer eine fehlerfreie Steuererklärung abgibt und durch einen Fehler des Finanzamts einen Bescheid über die Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags erhalten hat, begeht keine Steuerhinterziehung, wenn er in der Einkommensteuererklärung für das Folgejahr den festgestellten Verlustvortrag in Anspruch nimmt (Bundesfinanzhof, Urteil vom 4. Dezember 2012).
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 17 April 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
Es ist für viele Kapitalanleger im Ausland eine brenzlige Frage: Kann ich aus dem Ausland nach Deutschland Bargeld bzw. zugehörige Dokumente mitbringen, welche Risiken sind damit verbunden? Wird im Falle einer Kontrolle das Finanzamt informiert?
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 17 April 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht, Selbstanzeige
Die Bundesregierung hat im Anfang März 2010 entschieden, die gestohlenen Daten betreffend Schweizer Bankkonten zu kaufen.
Written by Torsten Ratzke Mittwoch, 17 April 2013. Veröffentlicht in Steuerstrafrecht
Seit einigen Tagen melden Presse, Funk und Fernsehen, dass viele Kunden der Credit Suisse Besuch von der Steuerfahndung bekommen haben.
Ratzke Hill PartGmbB
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kolpingring 18
82041 Oberhaching
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 17.00 Uhr
Termine jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Telefon: 089/62816960
Copyright © 2023 steuerberater-muenchen.de.
Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung webart-IT UG (haftungsbeschränkt)